Beschreibung
Ladesäule für Pedelecs, Roller und E-Bikes – die clevere Lösung für moderne E-Mobilität
In einer zunehmend elektrifizierten Welt wird die Nachfrage nach komfortabler Ladeinfrastruktur immer größer – sowohl im öffentlichen Raum als auch auf privaten Flächen. Die Ladesäule für Pedelecs, Roller und E-Bikes bietet eine innovative, sichere und stilvolle Möglichkeit, E-Zweiräder zuverlässig mit Strom zu versorgen – ob auf dem Firmengelände, vor dem Hotel, auf kommunalen Plätzen oder an Fahrradstationen.
Diese hochwertige Ladelösung vereint Funktionalität, Langlebigkeit und Design – und wurde speziell für den Einsatz in modernen Mobilitätskonzepten entwickelt.
Warum eine eigene Ladesäule für E-Bikes, Roller und Pedelecs?
E-Mobilität auf zwei Rädern boomt. Pedelecs, E-Bikes und E-Roller gehören längst zum Alltag im städtischen Raum – ob für den Arbeitsweg, den Freizeittrip oder die letzte Meile. Mit dem steigenden Einsatz steigt auch der Bedarf an zuverlässigen Ladepunkten.
Die Ladesäule schafft genau hier einen echten Mehrwert:
- für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine komfortable Lademöglichkeit bieten möchten
- für Hotels, Wohnanlagen oder Campingplätze, die ihre Servicequalität steigern wollen
- für Städte und Gemeinden, die ihre Ladeinfrastruktur ausbauen möchten
- oder für Privatpersonen, die einfach unabhängig und sicher laden wollen
Ladesäule für Pedeleces Roller und E Bikes mit robusten Design für jede Umgebung – drinnen und draußen
Die Ladesäule für Pedelecs, Roller und E-Bikes wurde nicht nur für maximale Wetterfestigkeit und Belastbarkeit konzipiert, sondern überzeugt auch mit einem modernen, eleganten Erscheinungsbild. Ihr Gehäuse besteht aus hochwertigem, gebürstetem Edelstahl V2A, das optional auch in der maritimen Qualität V4A erhältlich ist – ideal für besonders anspruchsvolle Umgebungen wie Küstenregionen oder industrielle Standorte.
Schlicht, modern, signalstark
Schon auf den ersten Blick wirkt die Säule stilvoll und professionell: Der zylindrische Korpus mit einem Durchmesser von 154 mm ist glatt und puristisch gehalten, was dem Design eine klare, technische Eleganz verleiht. Die leicht geneigte Frontfläche sorgt nicht nur für bessere Sichtbarkeit der Anschlüsse, sondern unterstreicht den modernen Look. Ein besonderes Highlight ist die runde Oberseite mit leuchtend grünem Symbol für E-Mobilität – das plakative Fahrradsymbol zeigt intuitiv und unmissverständlich, dass es sich um eine Lademöglichkeit für Zweiräder handelt. So wird die Ladesäule auch aus der Ferne leicht erkannt.
Die grünen Schuko-Abdeckungen fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und setzen funktionale Farbakzente. Gleichzeitig sorgen sie für klare Nutzerführung und erhöhen die Sichtbarkeit der Anschlüsse – besonders im Außenbereich oder bei schlechteren Lichtverhältnissen. Die kompakte Bauform wirkt unaufdringlich, aber hochwertig – ideal für Orte, an denen Design und Funktion Hand in Hand gehen müssen.
Ladesäule für Pedeleces Roller und E Bikes mit Technik, die überzeugt – anschlussfertig, durchdacht und sicher
Hinter dem klaren, modernen Design der Ladesäule verbirgt sich ausgeklügelte Technik, die für den täglichen Einsatz gemacht ist. Die Ausstattung wurde gezielt für höchste Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit konzipiert – und das sowohl im privaten als auch im gewerblichen und öffentlichen Bereich.
- Im Inneren der Ladesäule befinden sich insgesamt vier Schuko-Steckdosen, die sich ideal zum Laden von Pedelecs, E-Bikes und E-Rollern eignen. Dank der Einzelabsicherung über vier separate FI/LS-Kombinationen (3-polig, 16 A) ist jeder Anschluss umfassend gegen Überlast, Kurzschluss oder Fehlerströme geschützt. Das bedeutet: Selbst wenn es an einem Anschluss zu einem Problem kommt, bleiben die übrigen Steckdosen voll funktionsfähig – das erhöht die Betriebssicherheit deutlich.
- Die Ladesäule kann optional bereits anschlussfertig vorverdrahtet geliefert werden. Damit ist sie besonders einfach und zeitsparend zu installieren. Der Anschluss erfolgt über eine hochwertige Phoenix Contact Reihenklemme (Typ UT 10), die eine klare, sichere Verkabelung ermöglicht und sich auch im professionellen Elektrohandwerk bestens bewährt hat.
- Die Zuleitung erfolgt von unten, was nicht nur eine saubere Optik ermöglicht, sondern auch zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen oder Manipulation bietet. Die gesamte Technik ist in einem wetterfesten Edelstahlgehäuse untergebracht und durch die Schutzart IP44 zuverlässig gegen das Eindringen von Spritzwasser und festen Fremdkörpern geschützt – ideal für den ganzjährigen Einsatz im Außenbereich.
- Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist das verwendete Material: Edelstahl V2A – bekannt für seine Robustheit, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit. Für besonders aggressive Umgebungen wie Küstenregionen oder industrielle Anlagen ist die Säule auch in Edelstahl V4A erhältlich. Damit eignet sich diese Ladelösung für nahezu jedes Klima und jede Belastung.
- Auch optisch lässt sich die Säule perfekt an ihre Umgebung anpassen: Standardmäßig wird sie in den edlen Grautönen DB701 oder DB703 ausgeliefert – zeitlos und modern zugleich. Auf Wunsch kann sie aber auch in individuellen Farben nach RAL gefertigt werden, zum Beispiel in Ihrer Firmenfarbe oder passend zur Architektur des Standorts. So fügt sich die Ladesäule nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch harmonisch ein.
- Mit einem Gewicht von 6,3 Kilogramm steht die Säule stabil, bleibt aber dennoch handlich genug für eine unkomplizierte Montage. Auf Wunsch ist zudem ein Bodenanker erhältlich, mit dem sich die Ladesäule auch auf unbefestigten Flächen sicher verankern lässt – etwa auf Grünflächen, Kies, Pflaster oder Erde.
Alle Komponenten sind langlebig, wartungsarm und hochwertig verarbeitet – perfekt für alle, die nicht nur heute, sondern auch langfristig auf eine zuverlässige und normgerechte Ladelösung für Pedelecs, Roller und E-Bikes setzen wollen.
Vielfältige Einsatzbereiche der Ladesäule für Pedelecs, Roller und E-Bikes
Die moderne Ladesäule für Pedelecs, Roller und E-Bikes überzeugt durch ihre Vielseitigkeit – sie ist überall dort die perfekte Wahl, wo Menschen auf zwei elektrifizierten Rädern unterwegs sind. Ob im öffentlichen Raum, auf dem Betriebsgelände oder in Freizeitbereichen: Diese Ladesäule bietet flexible Ladelösungen für unterschiedlichste Einsatzorte.
Unternehmen & Bürokomplexe
Immer mehr Mitarbeitende nutzen E-Bikes oder E-Roller für den täglichen Arbeitsweg – ob aus Umweltbewusstsein, Gesundheitsgründen oder um dem Berufsverkehr zu entgehen. Unternehmen, die eine Ladesäule auf dem Mitarbeiterparkplatz oder vor dem Eingangsbereich bereitstellen, fördern die E-Mobilität aktiv, zeigen Nachhaltigkeitsbewusstsein und bieten ihren Angestellten einen echten Komfortvorteil. Auch für Dienstfahrzeuge oder Kurierdienste ist eine zuverlässige Ladeinfrastruktur unerlässlich.
Hotels, Ferienanlagen & Gastronomie
Ein steigender Anteil der Hotelgäste reist mit dem E-Bike oder Roller an – insbesondere in touristisch attraktiven Regionen oder in der Nähe von Radwegen und Seen. Mit einer Lademöglichkeit direkt am Hotel, Campingplatz oder Restaurant steigern Sie nicht nur Ihre Attraktivität, sondern bieten einen echten Mehrwert für Ihre Gäste. Die Ladesäule kann gut sichtbar am Parkplatz, vor dem Eingang oder an der Fahrradgarage installiert werden – sicher, wetterfest und im passenden Design.
Wohnanlagen & private Immobilien
In modernen Wohnquartieren mit Fahrradstellplätzen, Tiefgaragen oder Carports ist eine eigene Ladesäule für E-Zweiräder mittlerweile ein stark nachgefragtes Ausstattungsmerkmal. Sie ermöglicht es Bewohnern, ihr E-Bike direkt zuhause zu laden – sicher und ohne Verlängerungskabel oder improvisierte Steckdosenlösungen. Für Bauträger, Eigentümergemeinschaften oder private Hausbesitzer eine lohnende Investition in Zukunftsfähigkeit und Wohnqualität.
Kommunen & öffentliche Plätze
Städte, Gemeinden und Verkehrsbetriebe setzen zunehmend auf nachhaltige Mobilitätslösungen im öffentlichen Raum. Ob am Bahnhof, am Park-and-Ride-Parkplatz, in der Innenstadt oder an Touristenzentren – E-Bikes und Roller gehören zum täglichen Straßenbild. Eine öffentliche E-Bike Ladestation fördert den Umstieg auf umweltfreundliche Fortbewegung und trägt zur Verkehrsentlastung bei. Dank robustem Design und vandalismussicherer Konstruktion ist die Ladesäule bestens für den dauerhaften Außeneinsatz geeignet.
Fahrradstationen, Mobilitäts-Hubs & Verleihstationen
An Bahnhöfen, in Großstädten oder Tourismusregionen entstehen immer mehr sogenannte Mobilitäts-Hubs, die verschiedene Verkehrsmittel intelligent miteinander verknüpfen. Hier ist eine Ladeinfrastruktur für Pedelecs und E-Roller unerlässlich – für private Nutzer ebenso wie für Leihsysteme. Unsere Ladesäule ist optimal für öffentliche Fahrradparkhäuser, Umsteigestationen oder Fahrradverleihe, da sie mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden kann und durch das integrierte Sicherheitssystem den zuverlässigen Betrieb gewährleistet.
Campingplätze, Freizeitparks & Outdoor-Locations
In Outdoor-Einrichtungen wie Campingplätzen, Badeseen, Wandergebieten oder Freizeitparks bieten E-Bikes eine umweltfreundliche und entspannte Art der Fortbewegung. Die Nachfrage nach passenden Ladestationen steigt hier rasant. Mit der Edelstahl-Ladesäule schaffen Sie eine praktische und zugleich optisch ansprechende Ladelösung – ideal an zentralen Plätzen, nahe dem Empfang oder an Mietstationen für Fahrräder und Roller.
Einzelhandel & Einkaufszentren
Auch für Shoppingcenter, Supermärkte oder lokale Fachgeschäfte bietet sich die Installation einer Ladesäule an. Kundinnen und Kunden können während ihres Einkaufs bequem und kostenlos ihr E-Fahrzeug laden. Das verlängert nicht nur die Verweildauer, sondern zeigt auch Innovationsgeist und Umweltbewusstsein des Unternehmens. Besonders im Außenbereich der Parkplätze sorgt die edle Edelstahlsäule für ein professionelles, modernes Erscheinungsbild.
Überall einsetzbar – für alle, die elektrisch unterwegs sind
Egal ob urban oder ländlich, öffentlich oder privat – die Ladesäule für Pedelecs, Roller und E-Bikes bietet eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur für jede Umgebung. Sie ist vielseitig einsetzbar, leicht zu montieren und punktet mit einem wetterfesten, stilvollen Design. Mit dieser Ladesäule gestalten Sie nicht nur Ladepunkte, sondern echte Mehrwerte für Menschen, Umwelt und Infrastruktur.
Für individuelle Projekte stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite – ganz gleich, ob Sie eine einzelne Ladestation für den privaten Bereich realisieren möchten oder für gewerbliche oder kommunale. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung – kompetent, lösungsorientiert und mit einem Gespür für technische wie gestalterische Details.
Produktdaten der Ladesäule für Pedeleces Roller und E Bikes
Material Edelstahl
Oberfläche Grau
Abmessungen Durchmesser 154 mm, Höhe 700 mm, Bodenplatte: Ø 210 mm
Gewicht 6,3 kg
Schutzart: IP 44
Bestückung
4 x Schuko, 4 x FI/LS 3P16 oder 4 x Schuko
5 x Reihenklemme Phoenix UT 10