Treppenbeleuchtung für außen
Welche Lampentypen für den Außenbereich gibt es bei Treppen/Stufenleuchten?
- Bodeneinbau mit seitlichem Lichtaustritt über die Stufe
- Bodeneinbau mit Strahlrichtung nach oben
- Wand/Wangeneinbau mit Einbaustrahler Strahlrichtung seitlich über die Stufe
- Wand/Wangenhalbeinbau mit Lichtführung nach unten
- Wandanbauleuchten mit Rundumlicht
- Trittstufenwand (senkrechte Stufenwand) als Wandeinbauleuchte
- Stehleuchten neben oder auf der Stufe Anbau
Treppenleuchten für außen, Einbauleuchte (unterputz) oder Aufbauleuchte(aufputz)?
Aufbau Treppenstufenleuchten sollten neben/außerhalb der Treppenstufe gesetzt werden (nur in Ausnahmefällen auf der Treppenstufe, wo keine Stolperfalle entstehen kann).
Treppenlampen auf die Stufe oder neben die Stufe bauen?
Außenleuchten neben der Stufe verwendet man wenn man es sich um dekorative blendfreie Stehleuchten handelt die man einsetzen möchte, oder wenn man Außenstrahler bevorzugt die rausgucken (zum Beispiel schwenkbare Erdspießstrahler mit Anti-Blendvorrichtung)
Treppenleuchten in die Seitenwand (wenn vorhanden)oder in den Boden bauen?
Treppenleuchten im Boden der Stufe nur verwenden wenn die Leuchten das Licht seitlich auf die Stufe leiten. Nach Oben strahlende Leuchten blenden zu stark und haben wenig Reflektion (dadurch kaum Lichtwirkung, es sei denn man hat seitlich große Mauern und positioniert die Leuchte direkt daneben).
Nach oben strahlende Stufen Einbauleuchten kann man auch einsetzen wenn man blendfreie LED Leuchten (mit Opalglas/Satino Milchglas) verwendet. Hier ist die Lichtausbeute allerdings nicht so hoch, werden jedoch gern genommen als Markierung der Seiten oder zur Wegführung/Kennzeichnung im Außenbereich.
Treppenstufen Einbau Wandleuchten haben den Vorteil dass sie bündig montiert werden können. Aufbau Wandleuchten nur nehmen, wenn es sich um optische Highlights handelt und genug Platz auf der Treppe vorhanden ist, und ohne das die Treppenleuchten stören und sich als Stolperkanten am Tage entpuppen.
Treppenstufen leuchten in der Treppenstufenwand
Bei breiten Treppenanlagen über 2,5 Meter eignen sich Leuchten die in die Trittstufe montiert werden (in die Trittstufe wo man mit der Fußspitze gegentritt). Häufig werden rechteckige Leuchten mit Energiesparlampen verwendet. Achten Sie darauf, dass Blendlammellen das Licht nach unten lenken und nicht frontal ins Gesicht! Runde Leuchten passen oftmals nicht ins Gesamtbild der Treppenanlage.
Welche Art von Leuchtmittel für die Treppenstufenbeleuchtung draußen?
230 Volt Treppenleuchten, LED Treppenleuchten oder 12 Volt Treppenleuchten. Oft zum Einsatz kommen LED Leuchten und Niedervolt Leuchten für außen. Von Halogen Hochvolt (230 Volt) ist abzuraten, da der Ausfall der Leuchtmittel, gerade im Trittbereich auf Grund der Hitze zu hoch ist. Led leuchten haben den Vorteil dass Sie länger halten, nicht so warm werden, und somit wartungsfreundlicher sind. Desweitern sind Treppenstufen LED Leuchten sparsamer, so dass die Beleuchtung problemlos die Nacht durchleuchten kann. Es gibt die Möglichkeit bei den meisten LED Leuchten zwischen warmweiß und kaltweiß zu wählen.
Wie die Treppenbeleuchtung außen schalten?
Oftmals werden die Treppenleuchten über Dämmerungsschalter und Uhr oder über Bewegungsmelder geschaltet. Weitere Informationen zum Thema Außenbeleuchtung/Treppenstufen schalten finden Sie, wenn Sie dem Link folgen: Klick hier
Wie viele Treppenleuchten und welcher Abstand zwischen den Leuchten?
Die Außenleuchten werden je nach Größe der Treppen- oder Stufenanlage unterschiedlich positioniert. Zu empfehlen ist jedoch auf jeden Fall den oberen und unteren Bereich der Treppenanlage (Aufgang und Abgang), sowie Zwischenpodeste(Absätze/Winkelpodeste Richtungsänderung der Treppe) zu beleuchten, um stolpern zu verhindern. Dazwischen, je nach Geschmack und Größe der Anlage jede 2-3 Stufe beleuchten.
Boden /Stufen Einbau mit seitlichem Lichtaustritt
Ordnen Sie die Leuchten einseitig an, wenn es sich um nicht so breite Stufenanlagen handelt.
Wenn die Stufen ca. 2,5 Meter Breite haben, ordnen Sie die Stufen links und rechts der Treppenstufen an.
Wand /Wangen Einbau mit seitlichem Lichtaustritt Richtung andere Seite
Ebenfalls einseitig Anordnung bei nicht so breite Stufenanlagen
Wand/Wangen Halbeinbauleuchten mit Lichtaustritt nach unten
Hier empfiehlt sich eine beidseitige Anordnung.
Versetzte Stufenanordnung ist natürlich auch möglich, jedoch entsteht ein unruhigeres Gesamtbild. Letztendlich ist es Geschmacksache.
Ein interessanter Lichteffekt entsteht wenn man bei Treppenanlagen welche mit Podesten die Richtung ändern, mal in den Treppen oberhalb des Podestes zum Beispiel alle links anzuordnen, und die Stufen nach der Podest Ebene alle auf der anderen Seite.
Welche Leuchten Höhe bei Treppenstufenleuchten die in die Wand eingebaut werden?
Wandeinbauleuchten die zur gegenüberliegenden Seite strahlen nicht so hoch setzen, sondern kurz über die Treppenstufe damit das Licht auch wirklich auf der Treppenstufe landet( Treppenbeleuchtung Höhe ca.10-15 cm oberhalb der Stufe). Je weiter runter je besser, nur darauf achten das der Lampenrand nicht direkt in Verbindung mit der Treppenstufe steht (falls sich Wasser ansammelt).Mindestens noch 3 cm Luft zwischen Leuchtenrand und Treppenstufe lassen.
Bei Wandeinbau leuchten welche das Licht nach unten lenkend (die Wand runter auf die Stufe strahlen), es ist eine Geschmacksfrage und hängt davon ab wie hoch die Seitenwände sind. Hier gilt circa 25 cm oberhalb der Stufe das Licht runter zu leiten.
Installation/Einbau/Verlegung der Treppenleuchten im Außenbereich
Installation: Verlegen sie die Kabel zwischen Leuchte und Trafo/Netzgerät einzeln, so dass immer nur ein Kabel pro Leuchte ankommt, und verdrahten Sie Leuchten beim Trafo/Netzgerät.(Es gibt sonst Probleme, da die meisten kleinen Leuchten nur ein Einführung, bzw. eine Anschlußleitung besitzen). Die Trafos und Netzgeräte die bei LED und Niedervolt 12Volt Treppenstufenleuchten benötigt werden lassen sich meistens im benachbarten Randbereich z.B. in Pflanzbeete einbauen. Bei Einbau der Leuchten in den Boden unbedingt Leerrohre durchgängig von der Leuchte zum Trafo/Netzgerät verwenden. Diese Leerrohre erleichtern die gesamte Fertig-Installation/Endmontage der Leuchten. Meistens ist das Kabel mit der Leuchte fest vergossen. Späterer Einbau schützt die oftmals kleinen Leuchten dadurch, dass sie erst ganz zum Schluss wenn die Treppenanlage fertiggestellt ist, eingebaut werden können. Benutzen Sie flexible stabile Leerrohre mit Zugdraht. Bevor Sie sich für den Leerrohr Querschnitt entscheiden, sollten sie bei Verwendung von LED Leuchten prüfen ob die Elektronik bei der Leuchte im Kabel eingebaut ist. Dann das Leerrohr dementsprechend dick genug wählen!
Löcher für die Einbauleuchten in der Treppenanlage: Da die Treppenanlagen häufig aus Marmor oder Granit bestehen, empfiehlt es sich die Löcher vor setzen der Granitstelen und Natursteine bohren zu lassen. Vor Ort bohren ist oftmals sehr schwierig da die Bohrmaschinen bei hartem Material nur schwer freihändig gebohrt werden können und Haltevorrichtungen benötigen. Herkömmliche Bohrer versagen. Die Löcher müssen mit einer Kernbohrmaschine ausgebohrt werden mit Wasserstrahl ausgeschnitten werden. Gute Fachfirmen aus dem Elektro- und Gartenbau können Ihnen dabei weiterhelfen, zu mindestens wissen Sie wo sich solche Löcher einarbeiten lassen. Hört sich alles Aufregend an ist aber gar nicht so schlimm.
Montage (einbauen) der Einbauleuchten in die Treppe:
Für viele Einbau leuchten gibt es spezielle Einbaugehäuse die vor Installation der eigentlichen Leuchte montiert werden. Dort werden die Lampen dann eingeschoben und halten in der Regel von selbst. Leuchten die kein Einbaugehäuse benötigen oder haben, werden in die gebohrten Löcher mit einem Spezialkleber an drei Punkten fest montiert (Dabei handelt es sich um spezielle Montagekleber), um sie bei Wartungen wieder demontieren zu können. Dort wo Sie ohne Ausbau der Leuchte an die Leuchtmittel kommen können die Leuchten komplett verklebt werden.
Treppenbeleuchtung Einbau in Beton werden beim Betonieren der Anlage entweder Einbaugehäuse (zusammen mit den Leerrohren für die Kabel) mit eingegossen oder aber, es werden Styroporklötze mit eingegossen die nach Aushärten des Betons wieder entfernt werden.
Bei Treppenbeleuchtung in Holz ist das Bohren kein Problem.
Bei sehr groben unregelmäßigen Wandflächen ist der Einbau in die Wand oftmals nicht so einfach, da die Leuchtenränder nicht sauber aufliegen (hier den Bereich vorher Glatt herstellen) und der Lichtkegel nicht so schön verläuft weil das Material zu Grob ist. Also vor Auswahl der Leuchten besser ausprobieren und eine Lichtprobe veranstalten.
Vorschläge für Leuchten in Treppenstufenanlagen /Stufenbeleuchtung für draußen am Haus oder im Garten finden Sie wenn Sie dem Link folgen: klick hier